Posts Tagged ‘pukw’

Management neuer Medien

Management neuer Medien

Hausübung für die Lehrveranstaltung “Management neuer Medien”: Nennen und beschreiben Sie auf 2-3 A4-Seiten drei neue digitale Plattformen oder Angebote. Erläutern Sie weiters, welchen Wissensgewinn Sie sich von dieser Lehrveranstaltung erwarten. Welchen Wissensgewinn ich mir erwarte kann ich noch nicht eindeutig formulieren, da aus der ersten Einheit noch nicht hervorgegangen ist, in welche Richtung diese […]


Studie: Fernsehen 2.0 – Zusammenfassung

Studie: Fernsehen 2.0 - Zusammenfassung

Eine kurze Zusammenfassung meiner BAKK-Seminararbeit, die ich hier in 3 Teilen veröffentlicht habe. Das Vorwort beschäftigt sich mit der Problematik der Recherche bzw. des subjektiven Information-Overload, den verwendeten Tools und einem Einstieg in das Thema. Teil 1 fokussiert sich auf die Downloadarten und den rechtlichen Background des Serienkonsums über das Internet. Teil 2 wirft einen […]


Forschung Spezial: Fernsehen 2.0 – Teil 3

Forschung Spezial: Fernsehen 2.0 – Teil 3

Teil 3 von meiner Forschungsarbeit zum Fernsehserienkonsum. Hier gehts zum Vorwort, hier zum Teil 1 und hier zu Teil 2! Bei der Recherche zu meiner BAKK-Arbeit stieß ich auf eine sehr interessante Zahlen von BigChampagne und Torrentfreak, die ich in dieser Tabelle zusammengefasst habe: Dies sind die beliebtesten TV-Serien sortiert nach den durchschnittlichen Torrent-Downloads pro […]


Forschung Spezial: Fernsehen 2.0 – Teil 2

Forschung Spezial: Fernsehen 2.0 –  Teil 2

Teil 2 von meiner Forschungsarbeit zum Fernsehserienkonsum. Hier gehts zum Vorwort und hier zum Teil 1! Bei der Frage nach der Motivation, sich TV-Serien herunterzuladen, antworteten 87% bei “weil es die Serie/die Episode noch nicht im TV spielt” mit ‘trifft zu’ bzw. ‘trifft eher zu’. Sich eine Serie zu holen, die in unseren Breiten noch […]


Forschung Spezial: Fernsehen 2.0 – Teil 1

Forschung Spezial: Fernsehen 2.0 – Teil 1

In dieser Forschungsarbeit spezialisiere ich mich insbesondere auf den Konsum von US-TV-Serien der ÖsterreicherInnen im Jahr 2010 (November/Dezember). Die Gründe habe ich schon im Vorwort erläutert – das Streamen und Downloaden von Serien ist so beliebt wie nie zuvor und gleichzeitig gibt es kaum Studien zu diesem Thema. Die Erhebung erfolgte mittels Onlinefragebogen, dessen TeilnehmerInnenlimit […]


Forschung Spezial – TV Serien – Vorwort

Forschung Spezial - TV Serien - Vorwort

Achtung: Dies ist ein persönliches Vorwort zu meiner Bakkalaureatsarbeit, in dem ich mich mit allgemeinen Problematiken zu Recherche, zu Arbeitstechniken, bishin zum subjektiv veränderten Rezeptionsverhalten beim TV-Serien Konsum, also meiner Motivation in diese Richtung zu forschen, beschäftige. Wenn du auf Hard Facts und Statistiken stehst, kannst du folgende Zeilen gerne skippen und direkt zur eigentlichen […]


Parkour

Parkour

Einen Bericht bzw. eine Reportage mussten wir im Rahmen einer UE-TV an der Uni Wien gestalten. Wir haben uns an die Traceure von Parkour-Vienna gewandt und sie bei einem ihrer Trainings begleitet. Kollaborativprojekt von Susi Strauß, Jasmin Ertl und meiner Wenigkeit. Musik von “La Fabrik” – “Combinaision de Maitre”. Tweet This Post


Kurzfilm: RAID

Kurzfilm: RAID

Mein erster Kurzfilm ever. Entstanden im Wintersemester 2008/2009 in einer tAT-TV (technische Arbeitstechnik) an der Uni Wien. Hier bin ich das erste Mal mit ner Kamera und nem Schnittprogramm in Berührung gekommen. Story, Einstellungen, Regie, Schauspiel, Schnitt von mir, meine Komplizin spielt Susi Strauß. Marc Seper ist das Opfer, Charlotte Fiala stand hinter der Kamera. […]


Wie man zwei Filme dreht

Wie man zwei Filme dreht

Die Freitagsrunde, traditionelle Lehrveranstaltung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, dicht gespickt mit Vortragenden aus Radio, Film und Fernsehen und sich schmückend mit berühmten Absolventen wie Stefan Ruzowitzky, hat mich dieses Semester im Praxisteil vereinnahmt. Stolz kann ich behaupten wohl einer der letzten Kommunikationswissenschaftler zu sein, die sie besuchen darf – eh schon wissen, […]


Forschung Spezial – Facebook Teil 3

Forschung Spezial – Facebook Teil 3

Hier das große Finale der dreiteiligen Facebook Forschung. Nachdem im ersten Beitrag allgemeine Daten bzw. das Setup für die Datenerhebung präsentiert wurden und sich der zweite Teil auf die Verwendung von Facebook, die Kommunikation und den Datenschutz spezialisiert hat, widmet sich dieser Post den Nutzungsunterschieden von Männern und Frauen. Nutzungsort 90% nutzen FB von zu […]


Forschung Spezial – Facebook Teil 2

Forschung Spezial – Facebook Teil 2

Dies hier ist Teil 2 meiner dreiteiligen Facebook-Forschungs Reihe Forschung Spezial – Facebook Teil 1 Forschung Spezial – Facebook Teil 3 In diesem Teil geht es um die Kommunikation und die Verwendung von Facebook sowie um den Datenschutz. Die Einzelheiten zur Datenerhebung findest du im Teil 1. Kommunikation Statusmeldungen werden am öftesten (25,7%) mehrfach pro […]


Forschung Spezial – Facebook Teil 1

Forschung Spezial – Facebook Teil 1

Ich habe im Rahmen meines Studiums schon einige Forschungsarbeiten hinter mich gebracht und immer wieder ist es schade, wenn aufwändig erhobene Daten nach der Abgabe beim Professor in der Versenkung verschwinden. Daher werde ich ab sofort immer wieder Ergebnisse aus meinen Arbeiten posten. Beginnen möchte ich mit einer Seminararbeit einer Übung Kommunikationsforschung über die Facebook-Nutzung […]


Halbzeit

Halbzeit

Ich gebe derzeit wie immer kurz zu Semesteranfang Neulingen und vom ständig sich ändernden Studienplan komplett verwirrten KollegInnen Hilfestellungen zum Studium und es ist wirklich bedenklich, wie rasant sich die Bedingungen zum Negativen geändert haben. Studieren war immer eine art Befriedigung eines intrinsischen Bedürfnisses für mich. Mir gehts nicht darum, später mehr Geld zu verdienen […]


Unabhängige Tageszeitungen und der Bildungsprotest

Unabhängige Tageszeitungen und der Bildungsprotest

Diese Forschung beschäftigt sich mit den ersten Berichten über die Besetzung des Audimax und den damit einhergehenden Protest. Untersucht wurde die erste Woche der Berichterstattung 3 verschiedener Tageszeitungen ab dem Tag 2 der Audimaxbesetzung bis zum Tag nach der ersten Großdemo, also vom 23.-29. Oktober 2009. Die Zeitungen: Diese Tageszeitungen wurden gewählt, da sie sehr […]


Eins zwei oder drei

Die erste Anmeldephase ist vorbei und ich habe es in drei von vier Lehrveranstaltungen hineingeschafft, meine Wahlfächer sind noch idle. Bis zur letzten Sekunde hab ich taktiert, Punkte abgezogen, woanders investiert und gehofft – und so wie es aussieht bin ich nochmal mit einem blauen Auge davongekommen und mein Abschluss in Mindeststudiendauer ist (bis zur […]


I did it

Heute hab ich es gewagt, ich bin nun für 8 Lehrveranstaltungen (inkl. Wahlfächer) angemeldet, die restlichen zwei kann ich aufgrund von Überschneidungen leider nicht absolvieren. Aber irgendwie auch gut so, 2 Vorlesungen mehr und ich wäre bei der Anmeldung verhungert, verdurstet und bewusstlos vom Sessel gekracht. Wieso? Das lässt sich “kurz” gefasst in einem kleinen […]


Die Änderungen im Uni-Anmeldesystem

Die Änderungen im Uni-Anmeldesystem

Wie ja in meinen letzten Postings zu lesen war, haben wir nun (fast) Universitätsweit ein tolles neues Anmeldesystem. Viele Studenten haben Probleme dabei, sich im neuen System zurechtzufinden – deshalb habe ich hier die wichtigsten Änderungen übersichtlich zusammengefasst: ALT: NEU: Tweet This Post


Der Tragödie zweiter Teil

Der Tragödie zweiter Teil

Bei uns gehts ja mittlerweile zu wie in der Politik. Irgendein Schwachsinn wird im Alleingang in einer Hauruck-Aktion über Nacht ohne Expertenkonsoldierung eingeführt und dann funktioniert nichts und die von den Änderungen Betroffenen laufen Sturm. Dann wird in einer weiteren Hauruck-Aktion irgendwas anderes gebastelt, was dann so ähnlich ist wie das alte, nur teurer und […]


Studium 2.0

Das neue Semester beginnt und wie immer wurde wieder alles verändert, neu gestaltet und noch mehr verbürokratisiert. Ein Einblick ins Studium an der Hauptuni Wien. Da es ja nun keine Studiengebühren und Aufnahmetests mehr gibt, muss man die Studentenzahlen anderweitig reduzieren. Derzeit gelingt es hervorragend durch massive Demotivierung der Studenten bzw. extreme Verzögerungen der Studiumsdauer […]


Neues vom Theater

Schon seit ich zu studieren begonnen habe, versuche ich, meine großen Hobbys Fotografie, Film, Internet in den Studienplan einzubauen. Es ist wirklich keine leichte Übung, solche Vorlesungen zu finden, doch ab und zu findet man die eine oder andere nette Praxisübung. Im zweiten Semester schaffte ich es damals in einen Analog – Fotografiekurs, im dritten […]